Aus unseren Einsätzen
Falls Sie Fragen, Anmerkungen oder Kritik zu unseren Berichten haben, schreiben Sie uns bitte eine Email: einsaetze[at]loeschzug-rheda.de
(ersetzen Sie das [at] in der Adresse durch das Zeichen @)
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit und Vollständigkeit aller unten aufgeführten Angaben. Hier angegebene Alarmierungsuhrzeiten können variieren und müssen nicht dem tatsächlichen Alarmierungszeitpunkt entsprechen.
Bilder werden nur angefertigt, wenn es das Einsatzszenario zulässt und zusätzlich entsprechendes Personal dafür abgestellt werden kann.
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
Einsatzort: |
032/2019 |
Mi, 13.02.2019, 09:39 Uhr |
Sonder-KFZ, Person in Gefahr |
Herzebrock, Sandstraße |
Bericht: Wir wurden mit unserer Drehleiter nach Herzebrock zu einem Brand alarmiert, mussten vor Ort aber nicht tätig werden. Eingesetzte Fahrzeuge: DLK 23 sowie Kräfte der Feuerwehr Herzebrock-Clarholz. |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
Einsatzort: |
031/2019 |
Mo, 11.02.2019, 03:54 Uhr |
Brand mittel, Auslösung Brandmeldeanlage |
Rheda, In der Mark |
Bericht: Auslösung einer Brandmeldeanlage durch einen eingeschlagenen Druckknopfmelder. Eingesetzte Fahrzeuge: ELW, LF 20, DLK 23, HLF 20, TLF 4000, LF 10 |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
Einsatzort: |
030/2019 |
So, 10.02.2019, 10:40 Uhr |
Hilfe mittel, Person eingeklemmt |
Rheda, Neuenkirchener Straße |
Bericht: Nach einem Unfall auf der Neuenkirchener Straße, blieb ein Auto auf der Seite liegen. Hingegen ersten Informationen war keiner der Insassen in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Somit beschränkten sich unsere Tätigkeiten auf das Abbinden von auslaufenden Betriebsstoffen und der Unterstützung von Polizei und Abschleppunternehmen. Eingesetzte Fahrzeuge: ELW, LF 20, HLF 20, LF 10, GW-L2 sowie Kräfte des Löschzuges Wiedenbrück. |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
029/2019 |
So, 10.02.2019, 08:23 Uhr |
Hilfe klein, Sonstiges |
Bericht: Wir unterstützten Polizei und Rettungsdienst bei einem Einsatz. Eingesetzte Fahrzeuge: ELW, HLF 20, GW-L2 |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
Einsatzort: |
028/2019 |
Fr, 07.02.2019, 15:36 Uhr |
Brand mittel, Auslösung Brandmeldeanlage |
Rheda, Hauptstraße |
Bericht: Auslösung einer Brandmeldeanlage durch einen Defekt in der Sprinkleranlage. Wir mussten vor Ort nicht tätig werden. Eingesetzte Fahrzeuge: ELW, LF 20, DLK 23, HLF 20, TLF 4000, LF 10 sowie die hauptamtlichen Kräfte |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
Einsatzort: |
027/2019 |
Do, 07.02.2019, 09:10 Uhr |
Brand mittel, Auslösung Brandmeldeanlage |
Rheda, Hauptstraße |
Bericht: Der Einsatz wurde noch vor dem Ausrücken des ersten Fahrzeuges aufgehoben. Eingesetzte Fahrzeuge: -, sowie die hauptamtlichen Kräfte und der Tagalarm. |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
Einsatzort: |
026/2019 |
Mi, 06.02.2019, 13:09 Uhr |
Brand groß, Wohnhaus |
Rheda, An der Schäferwiese |
Bericht: Der Einsatz wurde zeitnah aufgehoben. Eingesetzte Fahrzeuge: ELW, LF 20, DLK 23, HLF 20 sowie die hauptamtlichen Kräfte, der Tagalarm und Kräfte des Löschzuges Wiedenbrück. |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
Einsatzort: |
025/2019 |
Mi, 06.02.2019, 11:02 Uhr |
Brand mittel, Auslösung Brandmeldeanlage |
Rheda, In der Mark |
Bericht: Auslösung einer Brandmeldeanlage durch einen eingeschlagenen Druckknopfmelder. Der Einsatz konnte zeitnah aufgehoben werden. Eingesetzte Fahrzeuge: LF 20, DLK 23 sowie die hauptamtlichen Kräfte und der Tagalarm. |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
Einsatzort: |
024/2019 |
Di, 05.02.2019, 22:15 Uhr |
Sonstiges |
St. Vit, A2, Rastplatz Marburg |
Bericht: Während wir die Spurenaufnahme der Polizei bei Einsatz 022/2019 ausleuchteten, kam es auf dem nur circa 500 Meter von der Einsatzstelle entfernten Rastplatz „Marburg“ zu einem internistischen Notfall. Zwei medizinisch ausgebildete Feuerwehrkräfte machten sich daher unmittelbar auf den Weg zum Rastplatz und versorgten den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes der Feuerwehr Oelde. Eingesetzte Fahrzeuge: KdoW |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
Einsatzort: |
023/2019 |
Di, 05.02.2019, 20:43 Uhr |
Sonder-KFZ, Verkehrsunfall 2 |
Rheda, A2, Fahrtrichtung Dortmund |
Bericht: Noch während des Einsatzes 022/2019 kam es zwischen den Anschlussstellen Rheda-Wiedenbrück und Herzebrock-Clarholz in Fahrtrichtung Dortmund zu einem weiteren Verkehrsunfall mit zwei PKW. Wir sicherten die Einsatzstelle für den Rettungsdienst ab und reinigten die Fahrbahn. Eingesetzte Fahrzeuge: TLF 4000, LF 10, GW-L2, MTF |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
Einsatzort: |
022/2019 |
Di, 05.02.2019, 18:41 Uhr |
Brand klein, Verkehrsunfall 1 |
St. Vit, A2, Fahrtrichtung Dortmund |
Bericht: Kurz hinter der Auffahrt Herzebrock-Clarholz kam es auf der Autobahn zwei in Fahrtrichtung Dortmund zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei LKW und einem PKW. Die PKW-Fahrerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt und kam in ein Gütersloher Krankenhaus. Wir halfen bei der Rettung der Fahrerin und leuchteten die Unfallstelle – auch für die spätere Spurenaufnahme der Polizei im Monobildverfahren – aus. Circa 400 Meter vor der ersten Unfallstelle kam es auf dem linken Fahrstreifen zu einem Auffahrunfall. Dort streuten wir auslaufende Betriebsstoffe ab. Während des Einsatzes und der Abschlepparbeiten blieb die Autobahn mehr als eine Stunde komplett gesperrt. Der Einsatz war für uns erst gegen 23:30 Uhr beendet. Eingesetzte Fahrzeuge: ELW, LF 20, HLF 20, TLF 4000, GW-L2 sowie die hauptamtlichen Kräfte. |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
Einsatzort: |
021/2019 |
Di, 05.02.2019, 14:14 Uhr |
Brand mittel, Auslösung Brandmeldeanlage |
Rheda, Amselweg |
Bericht: Auslösung einer Brandmeldeanlage durch Rauch aus einem Versuchsofen. Wir führten Kontroll- und Lüftungsarbeiten durch, konnten die Einsatzstelle aber zeitnah an Mitarbeiter des Unternehmens übergeben. Eingesetzte Fahrzeuge: ELW, LF 20, DLK 23, HLF 20, TLF 4000, LF 10 sowie die hauptamtlichen Kräfte und der Tagalarm. |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
Einsatzort: |
020/2019 |
Mo, 04.02.2019, 14:14 Uhr |
Brand mittel, Auslösung Brandmeldeanlage |
Rheda, Steinweg |
Bericht: Auslösung einer Brandmeldeanlage durch Handwerker. Der Einsatz konnte zeitnah aufgehoben werden. Eingesetzte Fahrzeuge: LF 20, DLK 23, HLF 20 sowie die hauptamtlichen Kräfte und der Tagalarm. |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
Einsatzort: |
019/2019 |
Sa, 02.02.2019, 18:21 Uhr |
Hilfe mittel |
Rheda, Neuenkirchener Straße |
Bericht: Während des Einsatzes 18/2019 kam es auf der Neuenkirchener Straße zu einem Verkehrsunfall. Als Folge eines Auffahrunfalls durchbrach ein PKW den Zaun zum Schlosspark und blieb zwischen Büschen stecken. In Absprache mit Notärztin und Rettungsdienst befreiten wir die Fahrerin schonend aus ihrem Fahrzeug. Dazu mussten wir unter anderem mehrere kleine Büsche fällen und den Zaun samt Pfosten entfernen. Die Fahrerin kam genauso wie eine weitere am Unfall beteiligte Person ins Krankenhaus. Eingesetzte Fahrzeuge: ELW, LF 20, HLF 20, LF 10, GW-L2 |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
Einsatzort: |
018/2019 |
Sa, 02.02.2019, 17:33 Uhr |
Hilfe klein, Ölschaden |
Rheda, Neuenkirchener Straße |
Bericht: Eine Ölspur zog sich ab Höhe Werlplatz über den Bürgersteig der Gütersloher und Neuenkirchener Straße bis in Höhe des Fasanenweges. Wir streuten die Ölspur mit rund 60 Kilo Bindemittel ab. Eingesetzte Fahrzeuge: ELW, GW-L2 |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
Einsatzort: |
017/2019 |
Sa, 02.02.2019, 09:44 Uhr |
Sonder-KFZ, Kamin |
Herzebrock, Weißes Venn |
Bericht: Wir unterstützten den Löschzug Herzebrock bei einem Kaminbrand mit unserer Drehleiter. Nach rund 2 ½ Stunden war der Einsatz für uns beendet. Eingesetzte Fahrzeuge: DLK 23 sowie Kräfte der Feuerwehr Herzebrock-Clarholz. |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
Einsatzort: |
016/2019 |
Sa, 02.02.2019, 01:25 Uhr |
Brand mittel, Auslösung Brandmeldeanlage |
Rheda, In der Mark |
Bericht: Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund. Eingesetzte Fahrzeuge: ELW, LF 20, DLK 23, HLF 20, TLF 4000, LF 10, MTF |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
Einsatzort: |
015/2019 |
Di, 29.01.2019, 16:09 Uhr |
Brand mittel, Zimmerbrand |
Rheda, Fürst-Bentheim-Straße |
Bericht: In der Küche eines Einfamilienhauses war Essen in Brand geraten. Das Feuer wurde durch die Bewohner vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht. Der Löschzug Rheda stellte für die ersteintreffenden hauptamtlichen Kräfte den Sicherheitstrupp. Im Rahmen des Einsatzes kam eine Person verletzt ins Krankenhaus. Eingesetzte Fahrzeuge: ELW, LF 20, DLK 23, HLF 20, TLF 4000, LF 10 sowie die hauptamtlichen Kräfte und der Tagalarm |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
Einsatzort: |
014/2019 |
Di, 29.01.2019, 07:45 Uhr |
Brand mittel, Auslösung Brandmeldeanlage |
Rheda, Bosfelder Weg |
Bericht: Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund. Der Einsatz konnte für den Löschzug Rheda zeitnah aufgehoben werden. Eingesetzte Fahrzeuge: LF 20, DLK 23 sowie die hauptamtlichen Kräfte und der Tagalarm |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
Einsatzort: |
013/2019 |
Sa, 26.01.2019, 08:20 Uhr |
Brand mittel, Heimrauchmelder |
Rheda, Geranienweg |
Bericht: Wegen eines leeren Akkus piepende Rauchmelder nahmen Bewohnern eines Mehrfamilienhauses zum Anlass die Feuerwehr zu alarmieren. Der Einsatz wurde zeitnah aufgehoben. Eingesetzte Fahrzeuge: ELW, LF 20, DLK 23, HLF 20 |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
Einsatzort: |
012/2019 |
Sa, 26.01.2019, 04:22 Uhr |
Brand mittel, Heimrauchmelder |
Rheda, Fröbelstraße |
Bericht: Piepende Rauchmelder gaben Bewohnern eines Mehrfamilienhauses Anlass die Feuerwehr zu alarmieren. Grund für die Auslösung der Rauchmelder war angebranntes Essen. Der Einsatz war somit binnen weniger Minuten beendet. Eingesetzte Fahrzeuge: ELW, LF 20, DLK 23, HLF 20, TLF 4000, LF 10 |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
011/2019 |
Mi, 23.01.2019, 18:59 Uhr |
Brand klein, Verschlossene Tür |
Bericht: Wir wurden zu einer Notfalltüröffnung im Rahmen eines medizinischen Notfalls alarmiert. Eingesetzte Fahrzeuge: LF 20, DLK 23 |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
Einsatzort: |
010/2019 |
Di, 22.01.2019, 05:50 Uhr |
Brand klein, Sonstiges |
Rheda, In der Mark |
Bericht: Technischer Defekt einer Brandmeldeanlage. Eingesetzte Fahrzeuge: ELW, LF 20, DLK 23 |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
009/2019 |
Mo, 21.01.2019, 19:26 Uhr |
Brand klein, Verschlossene Tür |
Bericht: Wir wurden zu einer Notfalltüröffnung im Rahmen eines medizinischen Notfalls alarmiert, konnten den Einsatz jedoch noch auf der Anfahrt abbrechen. Eingesetzte Fahrzeuge: LF 20 |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
Einsatzort: |
008/2019 |
So, 20.01.2019, 07:58 Uhr |
Brand mittel, Auslösung Brandmeldeanlage |
Rheda, In der Mark |
Bericht: Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund. Eingesetzte Fahrzeuge: ELW, LF 20, DLK 23, HLF 20, TLF 4000, LF 10 |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
Einsatzort: |
007/2019 |
Fr, 18.01.2019, 19:01 Uhr |
Brand mittel, Zimmerbrand |
Rheda, Ringstraße |
Bericht: In einem Einfamilienhaus war ein auf einem angeschalteten Herd stehender Drucker in Brand geraten. Das Feuer war bei unserem Eintreffen bereits weitestgehend gelöscht. Wir mussten daher nur Nachlösch-, Kontroll- und Lüftungsarbeiten durchführen. Mehrere Bewohner hatten während des Brandes Rauchgase eingeatmet. Ein Kind kam daher ins Lippstädter Krankenhaus. Eingesetzte Fahrzeuge: ELW, LF 20, DLK 23, HLF 20, TLF 4000 |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
Einsatzort: |
006/2019 |
Do, 17.01.2019, 22:20 Uhr |
Brand mittel, Auslösung Brandmeldeanlage |
Rheda, Bahnhofsplatz |
Bericht: Böswillige Auslösung einer Brandmeldeanlage. Wir mussten vor Ort nicht tätig werden. Eingesetzte Fahrzeuge: ELW, LF 20, DLK 23, HLF 20, TLF 4000, LF 10, GW-L2 |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
Einsatzort: |
005/2019 |
So, 13.01.2019, 04:06 Uhr |
Brand mittel, Auslösung Brandmeldeanlage |
Rheda, In der Mark |
Bericht: Auslösung einer Brandmeldeanlage durch Reinigungsarbeiten. Wir mussten vor Ort nicht tätig werden. Eingesetzte Fahrzeuge: ELW, LF 20, DLK 23, HLF 20, TLF 4000 |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
Einsatzort: |
004/2019 |
Sa, 12.01.2019, 12:09 Uhr |
Hilfe klein, Ölschaden |
Rheda, Pohlmannstraße |
Bericht: Wir streuten eine kleine Ölspur auf der Pohlmannstraße in Nordrheda ab. Eingesetzte Fahrzeuge: ELW, GW-L2 |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
Einsatzort: |
003/2019 |
Sa, 05.01.2019, 14:09 Uhr |
Sonder-KFZ, Industrie / Lagerhalle |
Herzebrock, Im Fahlenland |
Bericht: Wir unterstützten die Feuerwehr Herzebrock-Clarholz mit unserer Drehleiter bei einem Brandeinsatz in einer Tischlerei. Weitere Informationen gibt es bei der Feuerwehr Herzebrock-Clarholz. Eingesetzte Fahrzeuge: DLK 23 sowie Kräfte der Feuerwehr Herzebrock-Clarholz |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
Einsatzort: |
002/2019 |
Mi, 02.01.2019, 14:57 Uhr |
Brand mittel, Auslösung Brandmeldeanlage |
Rheda, Augsburger Straße |
Bericht: Auslösung einer Brandmeldeanlage durch Staubentwicklung. Wir mussten vor Ort nicht tätig werden. Eingesetzte Fahrzeuge: LF 20, DLK 23, HLF 20, TLF 4000, LF 10 sowie die hauptamtlichen Kräfte und der Tagalarm. |
Einsatznummer: |
Alarmierung: |
Stichwort: |
Einsatzort: |
001/2019 |
Mo, 01.01.2019, 00:14 Uhr |
Brand mittel/groß, Zimmerbrand |
Rheda, Geranienweg |
In der Neujahrsnacht kam es in einem Hochhaus am Geranienweg zu einem Brand im 6. Obergeschoss. Das Feuer von auf dem Balkon brennenden Unrat breitete sich noch vor unserem Eintreffen in die Küche aus. Die Bewohner konnten die Wohnung noch rechtzeitig verlassen. Nach unserem Eintreffen leiteten wir sofort Löschmaßnahmen über die Drehleiter und durch das Treppenhaus im Innenangriff ein. Da auch die rund um die Brandwohnungen liegenden Wohneinheiten zeitnah evakuiert werden mussten, wurde die Einsatzstufe erhöht und der Löschzug Wiedenbrück nachalarmiert. Das Feuer konnte schließlich durch vier Trupps unter Atemschutz gelöscht werden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch mehrere Stunden hin. Während der Löscharbeiten retteten wir noch zwei Katzen aus der Brandwohnung. Da insgesamt 19 Menschen bei der Flucht durch das bereits verrauchte Treppenhaus Rauchgase eingeatmet hatten, wurde ein Massenanfall an Verletzten für bis zu 20 Patienten ausgerufen. Nach einer Sichtung und ersten Behandlung in einem durch das Rote Kreuz aufgebauten Zelt, kamen sechs Hochhausbewohner in Krankenhäuser. Unter ihnen auch ein vier Monate altes Baby. Der Einsatz war für den Löschzug Rheda nach knapp fünf Stunden beendet. Leider wurden mehrere unserer Feuerwehrfahrzeuge auf der Anfahrt zur Einsatzstelle mit Feuerwerkskörpern beschossen. Eingesetzte Fahrzeuge: ELW, LF 20, DLK 23, HLF 20, TLF 4000, LF 10, GW-L2 sowie Kräfte des Löschzuges Wiedenbrück. |